Integrative Montessori Schulklasse°

im Therapieinstitut Keil

°Die Schulklasse ist Teil der KOMIT-Schule der Therapieinstitut Keil GmbH. Es handelt sich um eine Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht und eigenen Schulstatuten. SKZ: 918043 (Eduardgasse).

Unsere Integrative Mehrstufenklasse

In unserer Integrativen Mehrstufenklasse unterrichten Lehrer*innen gemeinsam mit Heilpädagog*innen eine Gruppe mit maximal 22 Schulkindern im alter von sechs bis zehn Jahren mit und ohne Beeinträchtigung. Der Fachunterricht findet in Anlehnung an Maria Montessoris Reformpädagogik statt. Hierbei erkennen wir jedes Kind in seiner Persönlichkeit an und begegnen ihm achtsam, um es liebevoll und unterstützend auf seinem Entwicklungsweg zu begleiten. Darin eingeschlossen ist, dass wir für jedes Kind einen eigenen Bildungs- und Unterrichtsplan erstellen, um es ideal auf die weiterführende Schulzeit vorzubereiten.

Der Unterricht und Lehrplan der KOMIT-Schule enthalten im Einzelnen:

  • allgemeine Bildungs- und Unterrichtsziele
  • Methodisch-didaktische Grundsätze eines kindgemäßen Unterrichts
  • Grundsätze der Konduktiv-Mehrfachtherapeutischen Pädagogik
  • Fokus auf Individuelle Lernorganisation

Unser Ziel ist die Vermittlung einer allgemeinen Basisausbildung und eine ausgewogene Bildung im sozialen, emotionalen, intellektuellen sowie körperlichen Persönlichkeitsbereich: für mehr Selbstbestimmung und eine ganzheitliche Bildung.

Konduktive Förderung und Montessori-Pädagogik

Unser Grundsatz ist die Konduktive Pädagogik. Sie führt Pädagogik, Bildung und Therapie zusammen (lat. conducere) und orientiert sich stark an den individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten – insbesondere der Kinder mit Beeinträchtigung. Diesen Ansatz haben wir um Elemente der Montessori-Pädagogik erweitert und zu einem inklusiven Programm zusammengeführt. In der Praxis bedeutet das, dass wir mit den Entwicklungs- und Dimensionsmaterialien von Montessori arbeiten und Kindern mit Unterstützungsbedarf zusätzlich ein individualisiertes heilpädagogisches Angebot liefern.

Unsere Schwerpunkte

Soziales Lernen und Integration

In unserer Mehrstufenklasse lernen Kinder mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam mit- und voneinander. Für die Persönlichkeitsentwicklung ist dies ein zentrales Element.

Individuelles Lernen

Durch individuelle Lernpläne mit Fokus auf die kognitive, sozial-emotionale und senso-motorische Entwicklung, ermöglichen wir eine intensive Einzelförderung.

Vorbereitete Lernumgebung

Unsere detailreich gestalteten großzügigen Lernräume ermöglichen freie kreative Entfaltung. Im hauseigenen Spiel-Garten und dem Turnsaal können die Kinder sich austoben.

Ganzheitliche Bildung nach Montessori

Der Einsatz von Montessori-Materialien und -Pädagogik sowie die Orientierung an aktuellen Lehrplänen garantieren einen idealen Entwicklungsraum und die optimale Vorbereitung für die weiterführende Schule.

Unser Zusatzangebot

Zusatzangebot für Kinder mit heilpädagogischem Bedarf

Wir bieten tägliche Physio- und/oder Ergotherapie von hausinternen Therapeut*innen.

Nachmittagsbetreuung

In unserem Haus gibt es einen Hort, in dem wir eine kompetente Lernbetreuung und ein ansprechendes Freizeitangebot bieten.

Standorte

Eduardgasse 3
1180 Wien

Partner*innen und Förder*innen