Integrative Pädagogik nach Montessori im Therapieinstitut Keil
  • Home
  • Kleinkindergruppen (1-3 Jahre)
  • Kindergarten (3-6 Jahre)
  • Schule (6-10 Jahre)
  • Freie Plätze
  • Info & Kontakt
24. März 2021

Bildung

Bildung
24. März 2021

Bildung im Therapieinstitut Keil

Die Therapieinstitut Keil GmbH ist als Träger von Integrationskindergärten und der KOMIT-Schule nicht nur eine Therapieinstitution, sondern auch eine Bildungseinrichtung. 

Aber was verstehen wir unter Bildung?

Was bedeutet es, wenn wir Bildung, Therapie und Alltagspraxis unter dem Begriff ‚Konduktiv‘ zusammenfügen?

Bildung betrachten wir als ganzheitlichen Ansatz. Das bedeutet, dass Bildung sowohl im Alltäglichen wie auch in der Vermittlung von konkreten Inhalten stattfindet und stets am Individuum orientiert sein sollte. Für uns ist es wichtig, dass diese Komponenten zusammenkommen und Kinder und Jugendlichen – egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung – für ihr Leben lernen. 

Damit beginnen wir schon im Elementarbereich. In unseren Integrations-Kleinkinder-, Kindergarten- und Familiengruppen legen wir großen Wert auf soziales Lernen und die individuelle Persönlichkeitsentwicklung der Kinder. Um dies zu ermöglichen, arbeiten wir grundsätzlich nach der Pädagogik Maria Montessoris, bei der der individuelle Charakter jedes Kindes berücksichtigt und seine Selbstständigkeit gefördert wird.  

Unsere Pädagog*innen bereiten in Kooperation mit unseren hausinternen Therapeuten*innen eine inklusive Lernumgebung für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung vor, die auf das Alter und die Interessen der Kinder abgestimmt ist. So kann sich jedes Kind frei und selbstbestimmt entfalten. Diese Freiarbeit wird in ein themenorientiertes Bildungsprogramm eingebettet, das sich am Jahreskreis und an der Dynamik und Zusammensetzung der Gruppe orientiert.  

Bei unserer Arbeit kommen insbesondere die Materialien und Methoden von Montessori zum Einsatz. Sie bieten einen kindgerechten Zugang zu Sachthemen und werden in verschiedene Bereiche unterteilt: Dazu gehört die Kosmische Erziehung, welche die Auseinandersetzung mit der kosmischen Ordnung – der Umwelt, Mensch- und Tierwelt sowie dem Universum beinhaltet. Das Mathematische Material und das Sprachmaterial sind ein spezielles Angebot zum haptischen ‘Be-Greifen’ der ‚Theorie‘, wobei das Fühlen-Sehen-Erleben im Vordergrund steht. Ein weiteres Angebot beinhaltet spezielles Sinnesmaterial zur Strukturierung der 5 Sinneseindrücke. Diese sind nach physikalischen Eigenschaften und Qualität gegliedert. 

Inhaltlich orientieren wir uns an den Bildungsbereichen des Wiener Bildungsplans, die aus den Prinzipien des ganzheitlichen Lernens, der Inklusion, der Individualisierung und Differenzierung, der Lebensweltorientierung, Diversität und Geschlechtssensibilität, Sachrichtigkeit, Transparenz sowie Partizipation und Bildungspartnerschaft bestehen. (Vgl. Wiener Bildungsplan 2019, 30-35)  

Zudem werden in kooperativen Projekten zwischen den heilpädagogischen Gruppen und den Integrationsgruppen soziale Aspekte gestärkt und Toleranz sowie Akzeptanz gelebt. 

 Bildung ist für uns ein Recht, das jedes Kind hat. Bildung ermöglicht eine wirksame Teilhabe an der Gesellschaft. Bildung braucht eine individuelle Förderung. Bildung schafft eine Chancengleichheit aller von uns betreuten Kinder. Auf dem Weg dorthin gewährleistet das System der Konduktiven Förderung die untrennbare Einheit von Gemeinschaft, Therapie und Bildung.    

Vorheriger BeitragDonaumarina

Letzte Beiträge

Bildung24. März 2021
Donaumarina15. März 2021
Freie Regelschulplätze!13. November 2020

Therapieinstitut Keil GmbH

Zentrale Verwaltung
Bergsteiggasse 36-38
1170 Wien

Impressum

Datenschutz

Cookie-Richtlinie (EU)

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Hier geht's zu unserem Datenschutz.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}